Rügen ist als größte deutsche Insel mit den meisten Sonnenstunden ein überaus beliebtes Reiseziel für den Urlaub an der Ostseeküste. Nicht nur die Steilküste, vor allem die kilometerlangen, feinsandigen Strände machen den Urlaub auf Rügen so angenehm. Auf Rügen gibt es viel zu entdecken – und das zu jeder Jahreszeit.
Neben verträumten Strandpromenanden und den wunderschönen Badeküsten birgt Rügen zwei Nationalparks und ein Biosphärenreservat. Die Insel verfügt über gut 580 km Küste. Das ländliche Rügen zeichnet sich durch herrlich enge Alleen und beschauliche Dörfer aus.
Für das leibliche Wohl sorgen zahlreiche Cafés und Restaurants mit frischen Fischgerichten, köstlichen Salaten und internationalen Köstlichkeiten. Die Insel Rügen bietet ihren Gästen gern Spezialitäten aus der heimischen Küche. So gibt es auch Themenwochen, wie z.B. die Heringswoche oder die Kohlwochen.
Eine ganz besondere Spezialität von Rügen sind die verschiedenen Köstlichkeiten mit Sandorn. Dazu gehören Honig, Marmeladen und Gelees genauso wie Wurst und Räucherfisch. Hier und da lässt man sich auch gern mal in den Topf gucken und man kann bei der Herstellung einiger Rügener Sanddorn Produkte zusehen.
Die Mobilität auf Rügen reicht von öffentlichen Verkehrsmitteln über Ruderfähren bis hin zu den legendären Historienbahnen Rasender Roland und der Pressnitztalbahn.
Ferienwohnungen auf der Insel Rügen
Eine große Auswahl an Ferienwohnungen, Apartments, Studios und Ferienhäuser auf der Insel Rügen finden Sie hier. Sodass Sie bestimmt die passende Unterkunft für Ihren Urlaub an der Ostsee finden.
Ferienwohnungen auf Rügen - Anbieter: booking
Hotels auf der Insel Rügen
Auf der Insel Rügen gibt es zahlreiche Unterkünfte, Hotels, Pensionen, Bed & Breakfast, Apartments und Ferienwohnungen unterschiedlichster Ausstattung. Ob in Strandnähe, mit Meerblick, Pool oder Wellness-Bereich - finden Sie hier die richtige Unterkunft für Sie.
Für einen Aktivurlaub ist Rügen jederzeit geeignet. Rund um die Insel gibt es kilometerlange traumhafte Radwege und Wanderwege.
Radfahren und Wandern sind eine wunderbare Art, die Insel kennenzulernen. Sein eigenes Fahrrad mitzubringen ist aufgrund der zahlreichen Fahrradverleihe auf der Insel nicht vonnöten. Der höchste Berg der Insel, der Piekberg, misst übrigens eine Höhe von 161 Metern.
In der Ostsee vor Rügen können Sie Segeln und Ausflüge mit Yachten und Motorbooten machen.
Auch Wassersport wie Surfen und Kitesurfen ist an vielen Stränden möglich.
Schwimmen können Sie in der Ostsee wie auch in einem der zahlreichen Freizeitbäder.
In Bergen auf Rügen gibt es eine Sommerrodelbahn, die sogenannte Inselrodelbahn.
Welche Urlaubsorte in Ostrügen sind neben Sellin einen Besuch wert?
Die Insel Rügen beeindruckt durch idyllische Orte an der Küste sowie Naturlandschaften und viele Möglichkeiten die Freizeit zu verbringen.
Binz, Sellin und Göhren sind die drei traditionellen Seebäder Rügens, die anlässlich der neu aufkommenden Bade-Kultur in den 20er Jahren des 20. Jahrhunderts entstanden. Ihre exklusiven, majestätischen Seebrücken sprechen noch heute die beredte Sprache dieser Zeit. Liebevoll restauriert erstrahlen sie nun in gleicher, herrschaftlicher Schönheit wie einst.
Einer der schönsten Urlaubsorte auf Rügen ist Binz, ein direkter Nachbarort nördlich von Sellin. Die Urlauber genießen in Binz einen wunderschönen, kilometerlangen Sandstrand. Aufgrund seiner guten Lage ist das Ostseebad vor kalten Westwinden geschützt.
Sandstrand von Binz mit Kurhaus im Hintergrund, Insel Rügen
Auch Ralswiek und Bergen gehören zu Ostrügen sowie auch Zirkow, Prora, Lietzow, Buschvitz, Putbus, Wreechen und weitere Orte, von denen jeder seine Besonderheiten hat. Putbus ist als die „weiße Stadt“ bekannt.
Das Wahrzeichen der Insel Rügen ist der Königstuhl, ein 118 Meter steil am Meer hochragender Kreidefelsen. Als touristische Highlights auf der Insel Rügen gelten in erster Linie der Nationalpark Jasmund mit der faszinierenden Steilküste mit den Kreidefelsen nördlich von Sassnitz, das Wahrzeichen Rügens. Wer hat sie noch nicht gesehen, die berühmten weißen Felsen, in Natura oder festgehalten im beeindruckenden Ölgemälde von C. D. Friedrich.
Besuchen Sie unbedingt auch das Nationalpark-Zentrum Königsstuhl, welches direkt an den namhaften und 114 m hohen Kreidefelsen Königsstuhl angrenzt. Schauen Sie sich auch die Wissower Klinken an.
Nördlich von Binz bezaubern die Feuersteinfelder. Es sind 14 grauweiße ca. 1m hohe Wälle aus Feuerstein, die Sie im Naturschutzgebiet Schmale Heide besichtigen können. Hier können Sie sehr schön zwischen Bäumen, Sträuchern und einer Menge geschützter Pflanzen wie Sonnentau und Wollgras wandern. Entstanden sind die Wälle der Feuersteinfelder durch Sturmfluten über einen Zeitraum von etwa 4000 Jahren.
Kreidefelsen an der Küste von Rügen
Einen sehr schönen Teil Rügens können Sie bequem sitzend im „Rasenden Roland“ erkunden. Die Seebäder werden noch heute mit einer Eisenbahnlinie der besonderen Art verbunden. Der Rasende Roland, eine traditionelle Schmalspurbahn, verkehrt ganzjährig zwischen Putbus und Göhren. Es gibt sogar einen Speisewagen, so daß Sie beim Essen die herrliche Landschaft an sich vorüber ziehen lassen können.
Schmalspurbahn Rasender Roland auf Rügen
Saßnitz ist wegen dem sehenswerten Hafen, der Altstadt und den berühmten Kreidefelsen unbedingt sehenswert.
Auch das Kap Arkona auf der Halbinsel Wittow ist schon fast ein Muß in Ihrem Rügen Urlaub. Es ist der nördlichste Punkt von Rügen.
Neben einer berauschend schönen Aussicht von den Steilufern des Kap Arkona können Sie hier das ganze Jahr über Ausstellungen und Theatervorstellungen besuchen. Die bekanntesten der dort stehenden Gebäude sind wohl die drei Türme: zwei Leuchttürme und der alte Peilturm. Auch die Ruinen einer alten slawischen Burganlage sind zu besichtigen.
Ganz in der Nähe können Sie das kleine denkmalgeschützte Fischerdorf Vitt besuchen. Von hier aus können Sie atemberaubende Sonnenuntergänge erleben.
Zu erwähnen ist noch der "Koloss von Prora", ein zu NS Zeiten geplanter und teilweise fertiggestellter Ferien-Komplex für bis zu 20.000 Menschen.
Auf der Insel Rügen gibt es märchenhafte Schlösser, Herrenhäuser und Gutsanlagen, die den Besucher in vergangene Zeiten entführen, zum Beispiel das Jagdschloss Granitz, das Schloss Ralswiek und das Schlösschen “Klein Lichtenstein”.
Ein Ausflug zu Rügens kleiner Schwesterinsel Hiddensee ist ein lohnenswertes Erlebnis für die ganze Familie.
Kulturinteressierte fahren gern nach Putbus, wo einst Fürst Malte residierte.
Ebenso sind Besuche vieler weiterer beschaulicher Orte und Städtchen der Insel absolut empfehlenswert.
Ein Ausflug empfiehlt sich zum Dinosaurierland in Glowe im Norden der Insel Rügen. Es gibt einen Rundweg, auf dem Sie alles Wissenswerte über Dinosaurier erfahren und einen Fossilienfundplatz. Für Kinder gibt es mehrere Abenteuerspielplätze.
In Sassnitz gibt es einen Schmetterlingspark, wo Sie exotische Schmetterlinge und jede Menge Insektenarten in einem großen Freigehege bewundern können.
In Gingst erwartet Sie der Rügen Park mit Miniaturenpark, indem viele berühmte Bauwerke aus der ganzen Welt dargestellt sind und wie kleine Spielzeuge wirken.
Unter den Events sind die alljährlichen Störtebeker Festspiele in Ralswiek ein Höhepunkt, auf dem die Darsteller in Deutschlands bekanntestem Open-Air-Theater ihr Publikum begeistern. Hier wird die Geschichte des berühmten Piraten jedes Jahr in einer eindrücklichen Naturkulisse inszeniert.
Die Insel Rügen ist auch reich an Museen, welche den Geschichts- und Kulturinteressierten dazu einladen, ihre Schätze zu besichtigen. So gibt es unter anderem das U-Boot-Museum in Sassnitz, das erste deutsche Fälschermuseum in Binz, das Bernsteinmuseum in Sellin und das Fischerei- und Hafenmuseum in Sassnitz.
Die Hafenstadt Sassnitz, malerisch an der Kreideküste gelegen, weist nördlich von sich das Kreidemuseum Gummanz auf. Einzigartig ist der Verkauf der Rügener Heilkreide im Shop des Museums. Über den Einsatz von Heilkreide, die aus den dort befindlichen Kreidefelsen gewonnen wird, erhalten Sie Hinweise und wertvolle Tipps zur Anwendung.
Kreideküste bei Sassnitz auf der Insel Rügen
Einmalig auf der Insel Rügen ist der Hochzeitsbaum im Park des Schloss Spycker, der den Verliebten Glück bringen soll. Der rote Fassadenbau, romantisch umschlossen von Wald und Meer, ist ein klassischer Ort zum Heiraten und Flittern.
Vom kleinen Flugplatz Güttin aus können Sie Inselrundflüge unternehmen.
Schon bei der Anreise schlägt das Herz schneller.
Die Anreise ist einfach. Zu Lande ist Rügen mit der Bahn, per Auto und sogar mit dem Fahrrad erreichbar.
Rügen ist sehr gut mit dem PKW auf der Autobahn von Stralsund aus zu erreichen. Die wunderschöne Hansestadt Stralsund ist der Insel vorgelagert. Stralsund ist jeder Zeit ein Besuch wert. Von hier erreicht man die Insel über den alten Rügendamm oder die parallel dazu verlaufende B96 und die Stralsunder Hochbrücke.
Zu Wasser führen Fährverbindungen und Schiffsrouten zu den Häfen Ostseeinsel.
Ostsee Urlaub auf der Insel Rügen: Sandstrand und Dünenlandschaft